Kitaplatzmangel in Berlin
++17.000 Kindergartenplätze fehlen in 2023++
++Rot-Grün-Rot muss schnell handeln++
Schon heute fehlen Plätze in Kindergärten und bei Tagesmüttern und -vätern. Im kommenden Jahr werden es noch mehr sein. So steht es in der neuen Bertelsmannstudie. Danach werden 17.000 Kinder keine Betreuung finden. Es fehlt an Erzieherinnen, Erziehern, Tagesmüttern und –Vätern.
Dazu Roman Simon, der familienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion:
„Die zuständige Senatorin sagte zwar in der Plenarsitzung, wie wichtig ihr die frühkindliche Bildung sei, an Konsequenzen lässt es rot-grün-rot allerdings vermissen. Wir brauchen Wertschätzung und attraktive Arbeitsbedingungen von Anfang an: Die CDU-Fraktion setzt sich deshalb schon lange für eine Ausbildungsvergütung für angehende Erzieherinnen und Erzieher ein. Und wir brauchen dringend einen Inflationsausgleich für Tagesmütter bzw. -Väter. Anträge, die das ermöglicht hätten, wurden bei den Beratungen des Haushalts 2022/23 abgelehnt. Nun gibt es die Chance das im Nachtragshaushalt aufzunehmen. So könnten mehr Plätze ermöglicht werden.“